Costa del Sol


Mit rund 320 Sonntagen im Jahr hält die Sonnenküsten Spaniens was ihre Name verspricht. Entdecken Sie die Geheimnisse dieser Gegend am Mittelmehr mit endlos scheinenden Stränden.

Region

Costa del Sol


Die mediterrane Stimmung und romantische Dörfer sowie die Vielzahl an ausgezeichneten Golfplätzen machen die Costa del Sol zu einem gefragten Golfreiseziel.

Málaga blickt auf eine Jahrtausende alte, kosmopolitische Vergangenheit zurück, deren historische Wurzeln auch heute noch intakt sind. Einst war diese Provinz Zeuge des Ursprungs der Mittelmeerkultur und heute, unter Beibehaltung Ihrer Gastfreundlichkeit und Kreativität, hat sie sich zu einer beliebten Feriendestination entwickelt. An Málagas Meeresküste gibt es keinen Winter, und in den Bergen des Hinterlands zeigt sich die Natur in ihrer vollen Pracht. Von den hohen Bergen aus sieht der Gast bis zum Horizont, der sich in der blauen Unendlichkeit des Meeres verliert.

Wetter, Saison, Klimatabelle

In Andalusien herrscht fast ganzjährig ein mediterranes Klima mit hohen Temperaturen und wenig Niederschlag. Insbesondere die Sommermonate können heiss werden. Das liegt am Azorenhoch. Im Sommer sind an der Costa del Sol bis zu zwölf Sonnenstunden pro Tag und Temperaturen jenseits der 30 Grad häufig. Generell lässt sich sagen: In den Sommermonaten sind die Temperaturen in den Küstenregionen am Mittelmeer und am Atlantik deutlich angenehmer als im Landesinneren. An der Mittelmeerküste herrscht ein subtropisches Klima, an der Küste des Atlantiks ist es gemässigt.

Durchschnittliche Tagesmaximaltemperatur

Durchschnittliche Sonnenstunden

Durchschnittliche Wassertemperatur

Durchschnittliche Regentage

Land und Leute

Andalusien, das sind über 8,4 Millionen Einwohner, verteilt auf acht Provinzen mit einer Fläche von 87.268 km², einer langen, spannenden Geschichte und einer Natur, die man so schnell nicht wieder vergisst. Die Provinz Málaga verfügt über eine mehr als 160 km lange Küste. 14 Städte der Provinz liegen direkt am Mittelmeer. Hier bietet sich die Möglichkeit, abgelegene Orte zu entdecken, an denen die reinste Natur genossen werden kann, oder sich in langjährigen Fremdenverkehrszentren zu vergnügen. Die attraktivsten Strände im Osten und im Westen der Provinz haben die Costa del Sol zu einem der weltweit führenden Urlaubsziele gemacht.

Dabei darf jedoch auch nicht das Hinterland vergessen werden, das 15 geschützte Naturgebiete und -reservate zu bieten hat. Die Provinz erstreckt sich von der Mittelmeerküste bis zu den hohen Bergspitzen. Dazwischen liegen Wälder und zauberhafte Flüsse mit einer vielfältigen Tierwelt, zu der u. a. Füchse, Königsadler und spanische Steinböcke gehören.

Von der mediterranen Küche bis hin zu den Produkten und typischen Gerichten der Ortschaften im Landesinneren, ist die Gastronomie Málagas und der Costa del Sol äusserst vielfältig und geschmackvoll. Restaurants, Strandcafés, Tapasbars, Besichtigungen von Weinkellereien, um die besten Weine zu probieren und Chefköche mit Michelin Stern. Verwöhnen Sie sich mit den Aromen der Costa del Sol. Die andalusische Küche ist so vielseitig und wandlungsfähig wie die Region selbst. Berühmt ist Andalusien in erster Linie für seinen luftgetrockneten Schinken (jamón), sein Olivenöl (aceite de oliva), die frittierten Fische und Meeresfrüchte (pescado frito) und den Sherry, der aus der Region rund um Jerez de la Frontera stammt.

Málaga-Eis

Málaga-Eis zählt schon seit den 70er Jahren zu den Klassikern in den Eisdielen und wurde in der "Heladeria Mira" von Prudente Dimas Mira erfunden. Es ist aus dem Eissortiment nicht wegzudenken. Beim Málaga-Eis haben die Italiener mal nicht die Nase vorne, sondern die Spanier. Das besondere dieser Eissorte ist die Zugabe von Rosinen, die zuvor in Malgawein, einem süssen Dessertwein, eingelegt wurden.